Back to the Roots oder Wie Treibholz zum Thema wird.

Kategorie ArtBlog-News | 02.06.2010



Please scroll for the English version.

Gestern war – nach langer Zeit – wieder einmal eine Schulstunde fällig und dann direkt noch eine Doppelstunde . . .

Herr Griesmann, Pädagoge am *Gymnasium am Neandertal*, hatte mich eingeladen, den Kunstunterricht der Stufe 11 zu besuchen. Dort arbeiten zur Zeit ca. 30 Schülerinnen und Schüler auf Hochtouren an der Realisierung ihrer Ideen für das Treibholzprojekt Bruchhausen.

Schon beim Betreten des Klassenraumes spürte ich die Energie, die hier herrschte, Aufregung, Spannung, vielleicht auch Nervosität. Große Ideen wollen sich noch in Treibholzkompositionen manifestieren, was durchaus eine Herausforderung stellt, da die Ideen sehr anspruchsvoll sind.

Hier soll ein Schiff daran erinnern, dass wir sorgsam mit den uns geliehenen Ressourcen umgehen. Eine andere Komposition dort zeigt die Diskrepanz zwischen Firmenkonzernen und der Natur. Der Globus, aus vielen einzelnen Treibholzstücken zusammengestellt, wird die Erde als Ganzes charakterisieren und läßt uns hoffen, dass wir alle immer wieder unsere Augen und Seelen öffnen, um zu erfahren, wie schön und erhaltenswert doch die Welt und die Gesamtheit ihrer Bewohner sind.

In den kommenden Wochen werden sicherlich die einen oder anderen Planungen noch angepasst, verworfen oder neu skizziert werden. Ich bin sehr gespannt darauf, wie die jungen Künstlerinnen und Künstler die Thematik des Treibholzes interpretieren und ihre Inspirationen fachlich umsetzen werden.

Am 11.07.2010 veranstaltet das Naturschutzzentrum Bruchhausen eine Versteigerung der gesamten Kunstwerke, die die Schülerinnen und Schüler der Stufe 11, aber auch wir NEANDERART*isten zur Verfügung stellen. Der Erlös geht gesamt an das Naturschutzzentrum, um den Erhalt dieser wunderbaren Einrichtung zu gewährleisten.

***

Yesterday . . . the day I had to return to school again . . . oh my my ;-)

Mr. Griesmann, teacher at the *Gymnasium am Neandertal*, invited me to join his art class where 30 students are excited about working on the realisation of their ideas to contribute to the *Treibholzprojekt Bruchhausen*.

I was surrounded by energy, excitement, tension and a bit of nervousness when I stepped into the classroom. There are amazing ideas trying to break free and to manifest themselves in those wooden pieces. Ideas which really feature challenges to the students.

Have a look at this vessel, which reminds you of the importance to handle all those given resources with a tender hand. Or at this composition which shows the mismatch of huge companies and nature. Then the globe, built from a multitude of wooden pieces to reveal our Mother Earth. It asks us to open eyes and soul to see for ourselves how beautiful and unique our world and its inhabitants are.

During the following weeks there will be a multitude of changes or rearrangements to the original designs, but I am still very exited about finding out how those young artists are going to bring the huge project to live.

On July 11, 2010 the Naturschutzzentrum Bruchhausen will hold a special event to auction the entire artwork of those students as well as of us members of Neanderart. The entire proceeds will go to the *Naturschutzzentrum* in order to ensure the survival of this amazing facility.