Kunst auf dem Trillser Straßenfest

Kategorie ArtBlog-News | 24.08.2011

Pressemitteilung:

Kunst auf dem Trillser Straßenfest

Atelier buyArt präsentiert das „Straßen-Kunst-Fest“

Erkrath Die Erkrather Künstlerin und Dozentin Silke Noltenhans öffnet während des Trillser Straßenfestes am 27. und 28.8.11 ihr Atelier buyArt, Trills 41, Hochdahl. Als Gast stellt die Düsseldorfer Künstlerin Angela Schulz einige ihrer Arbeiten aus und steht für Fragen von Kunstinteressierten zur Verfügung. Unter dem Motto „Straßen – Kunst – Fest“ präsentieren die Künstlerinnen Werke in verschiedenen Techniken, wie Malerei, Zeichnung, Fotografie, Druckgrafik etc. Geöffnet: Sa, 14-18 Uhr, So, 11-18 Uhr. Eintritt frei!

Im Atelier buyArt gibt es Vieles zu entdecken. Immer wieder wechselt das Erscheinungsbild des Ateliers, da Noltenhans sich stilistisch und thematisch nicht einengen lässt. Bei der Erkrather Künstlerin und Kunsthistorikerin ist stöbern erlaubt. „Sonst sehen Besucher nur einen Bruchteil meiner Kunst, denn wie viele Künstler bin ich eine Sammlerin und habe entsprechend viel gehortet“, schmunzelt Noltenhans. Die international ausstellende Künstlerin ist seit zwei Jahren in ihrem Trillser Atelier kreativ und gibt dort Mal- und Zeichenkurse sowie Privatunterricht für Erwachsene und Kinder. Freie Plätze gibt es vor allem am Freitagvormittag zum Offenen Malstudio.

Angela Schulz lässt sich durch Menschen, Flora und Fauna auf ihren vielen Fernreisen inspirieren. Die vielfältigen Eindrücke fließen als emotionales Fundament  in ihre Werke ein. Zur Umsetzung ihrer Visionen verwendet sie die unterschiedlichsten Malutensilien. „Kunst ist für mich daher die Möglichkeit, nach den Sternen greifen zu können, ohne dort oben einen weißen Fleck hinterlassen zu müssen,“ so Schulz. Meist verwendet die Düsseldorfer Künstlerin kräftige Farben und entwickelt ihr Werk intuitiv während des Arbeitsprozesses, in dem dann bevorzugt abstrakte harmonische Bildkompositionen entstehen. Für diese Art des Malens nutzt die Künstlerin den Begriff der Malmeditation, die sie auch in Workshops und Einzelseminaren weitervermittelt.

Beide Künstlerinnen stehen für Fragen zur Verfügung und freuen sich auf zahlreiche Besucher und anregende Gespräche.