Kunst gebunkert im Kulturbunker Köln
Als Mitglied der Künstlergruppe crossart nutzte ich die Möglichkeit, am Kunstmarkt im Kulturbunker Köln teilzunehmen, der als Abschlussveranstaltung für die große Ausstellung initiiert wurde.
Nicht nur die ausgestellten Kunstwerke der crossart- Künstlerinnen und -Künstler beeindruckten die Besucher, sondern ebenfalls die in liebevoller Kleinarbeit hergestellten *kaufbaren* Werke, die -teilweise wunderbar ausgefallen dekoriert- angeboten wurden.
Es war eine sehr schöne und angenehme Veranstaltung. All jene, die sie nicht besucht haben, haben etwas verpasst ;-)
100 Tage Kunst – Verein Düsseldorfer Künstlerinnen e.V.
Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Vereins Düsseldorfer Künstlerinnen e.V. wurde zu einer ganz besonderen Aktion aufgerufen:
Künstlerinnen aus aller Welt wurden gebeten, ihre Werke virtuell einzureichen, damit sie auf einer dafür eigens installierten website präsentiert werden konnten. Die Resonanz war unglaublich. Und so platzte die website www.100-tage-kunst.de schon bald aus allen Nähten.
Auch ich habe mich mit meinem Werk La Silhouette gerne an dieser Aktion beteiligt.
Die zweite Aktion, zu der die Künstlerinnen des Vereins aufgerufen hatten, wurde im Ballhaus Nordpark initiiert: Im Rahmen der Vernissage eröffnete ein Tango-Flashmob die Veranstaltung.
Und so nutzte ich dann im Ballhaus die Gelegenheit, mein Kunstwerk Sonnenwind VII zu präsentieren:
Es war eine großartige Veranstaltung bei wunderbarem Wetter, zauberhafter Tango-Musik und sehr interessanten Gesprächen.
*Frauen-Kunst* – Eine Ausstellung in der GdHP, Düsseldorf
Vom 04. bis 28.10.2011 fand die alljährliche Ausstellung von Mitgliedern der Künstlergruppe Farbeimer & Gipskopf statt. In diesem Jahre hatten sich diese vier Damen zusammengetan, um *Frauen-Kunst* zu präsentieren: Eva Pannée, Margret Probst, Ulrike Schwingenheuer und ich stellten schöne und ansprechende Arbeiten zusammen, um die Besucher der Ausstellung zu berühren und zu inspirieren.
Kunst für *Die Puschenkönigin
Über die Kooperation mit Sabine Schmitz -*Die Puschenkönigin* – freue ich mich sehr.
Eine Auswahl meiner Kunstwerke ist ab sofort im Shop erhältlich:
Sonderedition *extrapunkt 2011*
Anlässlich der Veranstaltung *extrapunkt zu den kunstpunkten düsseldorf* zeige ich eine Sonderedition von insgesamt 6 Werken, die ich unter dem Titel *extrapunkt 2011* zusammenfasse. Es handelt sich um eine limitierte Sonderauflage von 6 Originalen, die man am Samstag und Sonntag (03. + 04. September 2011) in der Galerie kunstweisen, Düsseldorf, erwerben kann.
Jede Arbeit ist auf der Vorderseite handsigniert und trägt auf der Rückseite Titel, Bildnummer der Sonderedition sowie eine weitere handschriftliche Signatur.
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Haben Sie bereits jetzt Ihr Lieblingsmotiv gefunden?
Dann geben Sie mir bitte kurz Bescheid, ich reserviere es gerne für Sie.
>>>>> Ihre Einladung zum Special Event
Special Event: extrapunkt zu den Düsseldorfer Kunstpunkten
Die Master Key System Limited Centenary Edition – mit Werken von Angela Schulz
Anfang September erscheint die lange erwartete und limitierte Jubiläumsausgabe des Master Key Systems von Charles Haanel in der Übersetzung von Helmar Rudolph.
Und ich freue mich sehr darüber, dass vier meiner Arbeiten ausgewählt wurden, um als heraustrennbare Postkarten dem Werk noch einen zusätzlichen künstlerischen Effekt zu geben.
Sie können die Jubiläumsausgabe über die website von Helmar Rudolph www.mrmasterkey.com bestellen.
Kunst auf dem Trillser Straßenfest
Pressemitteilung:
Kunst auf dem Trillser Straßenfest
Atelier buyArt präsentiert das „Straßen-Kunst-Fest“
Erkrath Die Erkrather Künstlerin und Dozentin Silke Noltenhans öffnet während des Trillser Straßenfestes am 27. und 28.8.11 ihr Atelier buyArt, Trills 41, Hochdahl. Als Gast stellt die Düsseldorfer Künstlerin Angela Schulz einige ihrer Arbeiten aus und steht für Fragen von Kunstinteressierten zur Verfügung. Unter dem Motto „Straßen – Kunst – Fest“ präsentieren die Künstlerinnen Werke in verschiedenen Techniken, wie Malerei, Zeichnung, Fotografie, Druckgrafik etc. Geöffnet: Sa, 14-18 Uhr, So, 11-18 Uhr. Eintritt frei!
Im Atelier buyArt gibt es Vieles zu entdecken. Immer wieder wechselt das Erscheinungsbild des Ateliers, da Noltenhans sich stilistisch und thematisch nicht einengen lässt. Bei der Erkrather Künstlerin und Kunsthistorikerin ist stöbern erlaubt. „Sonst sehen Besucher nur einen Bruchteil meiner Kunst, denn wie viele Künstler bin ich eine Sammlerin und habe entsprechend viel gehortet“, schmunzelt Noltenhans. Die international ausstellende Künstlerin ist seit zwei Jahren in ihrem Trillser Atelier kreativ und gibt dort Mal- und Zeichenkurse sowie Privatunterricht für Erwachsene und Kinder. Freie Plätze gibt es vor allem am Freitagvormittag zum Offenen Malstudio.
Angela Schulz lässt sich durch Menschen, Flora und Fauna auf ihren vielen Fernreisen inspirieren. Die vielfältigen Eindrücke fließen als emotionales Fundament  in ihre Werke ein. Zur Umsetzung ihrer Visionen verwendet sie die unterschiedlichsten Malutensilien. „Kunst ist für mich daher die Möglichkeit, nach den Sternen greifen zu können, ohne dort oben einen weißen Fleck hinterlassen zu müssen,“ so Schulz. Meist verwendet die Düsseldorfer Künstlerin kräftige Farben und entwickelt ihr Werk intuitiv während des Arbeitsprozesses, in dem dann bevorzugt abstrakte harmonische Bildkompositionen entstehen. Für diese Art des Malens nutzt die Künstlerin den Begriff der Malmeditation, die sie auch in Workshops und Einzelseminaren weitervermittelt.
Beide Künstlerinnen stehen für Fragen zur Verfügung und freuen sich auf zahlreiche Besucher und anregende Gespräche.
Preview: Kunst an einem ungewöhnlichen Ort – Teil 4
ACHTUNG:
Aufgrund eines Trauerfalls muss der Termin der Ausstellung verschoben werden.
Ich werde kurzfristig berichten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
~*~
Ich freue mich, ab Sonntag, 21.08.2011, meine Kunst an einem wirklich ungewöhnlichen Ort ausstellen zu können: Zum zweiten Mal präsentiere ich meine Werke im Bestattungshaus Vogelskamp-Pelleter, Erkrath-Hochdahl.
Zur Vernissage lade ich Sie, natürlich auch im Namen von Tamara Pelleter und Mark Schneider, herzlich ein: