galerieA featuring Dorit Schmitt | Chateau et Chocolat
Über die Portale XING und facebook lernte ich Dorit Schmitt kennen und war direkt fasziniert von ihrem Projekt Chateau et Chocolat. Doch alles der Reihe nach.
Zunächst möchte ich Ihnen die Gelegenheit geben, Dorit Schmitt näher kennenzulernen und zu erfahren, mit welcher Passion sie ihr Unternehmen leitet:
Über mich:
Seit 2007 bin ich dem Genuss verpflichtet und habe mich auf die Kombination von edlen Weinen und feiner Schokolade spezialisiert. Meine sensorische Ausbildung genoss ich selbst 2006 an der Weinakademie Krems. Als Sommelière widme ich mich mit großer Leidenschaft den Aromenspielen, die sich bei Wein und Schokolade ergeben. Zudem kann ich als Diplom-Kommunikations-Designerin seit 1995 auf einen äußerst vielfältigen Erfahrungsschatz in den Bereichen Marketing und Werbung zurückgreifen
Wein & Schokolade Events
Buchen Sie mich zu Ihrem Event – ich verführe Ihre Gäste mit aufregenden Kombinationen von Wein und Schokolade.
Meine Erfahrung macht den Unterschied. Mit meinem Wissen über Wein und Schokolade und meiner charmanten Moderation versehe ich alle Events mit einer echten „Schokoladenseite“.
Wein & Genuss Events
Mit viel Liebe zum Detail organisiere ich mit Ihnen stimmungsvolle und im wahrsten Sinne des Wortes „geschmackvolle“ Veranstaltungen für Ihre Gäste. Als Sommèliere und passionierte Hobbyköchin stehe ich mit Rat und Tat zur Seite.
Wein & Werbung
Sie wollen Ihren Betrieb ins rechte Licht rücken und mit viel Fingerspitzengefühl und Geschmack präsentieren? Dann sind sie bei mir genau richtig. Als Diplom Kommunikationsdesignerin richte ich Ihre Werbung strategisch zielgerichtet und mit meinem Händchen für geschmackvolle und ansprechende Gestaltung auf Ihren Markt aus. Meine vielen Kontakte in die Werbebranche ermöglicht es mir Sie immer mit den richtigen Leuten zusammenzubringen, je nach Bedarf und Budget.
Mein neuestes Projekt das monatlich, online erscheinende Genuss Magazin „Aromenspiele“ wurde im April 2012 aus der Taufe gehoben.
Mediadaten:
Das ONLINE MAGAZIN präsentiert sich sehr geschmackvoll für eine einkommensstarke, genuss- und konsumfreudige Zielgruppe. Das ONLINE MAGAZIN ist eine Kombination aus Magazin und Katalog. Auf Sonderseiten stellt es ausgewählte Produkte im redaktionellen Umfeld vor. Die Reportagen, eine äußerst ansprechende Optik und anspruchsvolle Themenwelten machen dieses ONLINE MAGAZIN zum perfekten Umfeld für Hersteller und Händler hochwertiger Produkte. Es weckt Emotionen und macht Lust, die präsentierten Produkte selbst zu beziehen. In diesem Umfeld trifft Ihre Werbung genau ins Herz der Zielgruppe.
Als sie im April ihr neues Magazin „Aromenspiele“ veröffentlichte, verschlang ich geradezu die einzelnen Artikel. Wunderbare Rezepte luden zum Nachkochen und Experimentieren ein. Und irgendwann kam es, wie es kommen musste: Dorit Schmitt lud mich ein, als Gastautorin zu ihrer Mai-Ausgabe beizutragen.
Diese Artikel finden Sie noch einmal hier:
![]() |
![]() |
![]() |
Vor einigen Tagen wurden die Juni-Ausgabe mit dem „geschmack-vollen“ Titel *Urlaubsfeeling: Grillen und genießen unter freiem Himmel* veröffentlicht, die man quasi druckfrisch im Internet lesen kann. Blättert man durch die wunderbaren Seiten, riecht man förmlich den Sommer, sieht die Farben des Meeres und schnuppert das Grillgut, das die Sommerzeit so typisch macht. Lassen Sie sich also verführen und schmökern Sie genussvoll … Sie haben es sich verdient!
![]() |
![]() |
galerieA featuring ralph unplugged
Please scroll for the English version.
Heute möchte ich Ihnen den Fotografen Ralf Schock vorstellen. Er hat sich auf Reise- und Projektfotografie spezialisiert.
Seine Kunstwerke zeichnen sich durch Momentaufnahmen des Lebens aus und sind somit Zeitzeugen einer unbedingt vergänglichen Situation oder eines besonderen Events.
Authentisch. Einzigartig. Unabänderlich.
Ralf Schock – ralph unplugged – ist authentisch und einzigartig. Die einzige Korrektur, die er seinen Bildern angedeihen läßt, ist der eventuelle Zuschnitt einer Gesamtaufnahme, die durch diesen Ausschnitt den eingefangenen Moment vollständig abstrahiert.
Ralf Schock ist Mitglied der freien Erkrather Künstlergruppe NEANDERART.
Seine bisherigen Ausstellungen:
April 2010: Teilnahme an der NEANDERARTguerilla-Aktion
April 2010: Teilnahme an den Offenen Galerietagen @ d-52 – raum für zeitgenössische Kunst, DUS
April 2010: Teilnahme an der NEANDERART-Ausstellung in der Ratinger Galerie Trinsenturm
Mai 2010: Teilnahme an der NEANDERART-Ausstellung *Heimspiel* in der Kreissparkasse Erkrath
Sept. 2010: Teilnahme an der ART in the Park 2wei, Morper Park, Erkrath
Seine website www.ralph-unplugged.com zeigt einen Querschnitt seiner ausgezeichneten Arbeiten. Unser Dank geht dabei an Stefan Junger für die perfekte Realisierung dieses Projektes.
English
Today I would like to introduce to you Ralf Schock, photographer from Duesseldorf and specialising in travel and project photography.
Ralf captures those special moments in life in order to transform them into contemporary witnesses of fleeting situations or events gone by.
Authentic. Unique. Irrevocable.
Ralf Schock – ralph unplugged – is authentic and unique. There is only one means of adjustment he agrees to take out on his artwork: He uses the cropping technique to focus on the essential message he wants to convey and to significantly enhance the impact of the photo impression on the viewer.
Ralf is a member of NEANDERART – Freie Erkrather Künstlergruppe.
History of exhibits:
April 2010: NEANDERARTguerilla
April 2010: Offene Galerietage @ d-52 – raum für zeitgenössische Kunst, DUS
April 2010: NEANDERART Exhibit @ Galerie Trinsenturm, Ratingen
May 2010: NEANDERART Exhibit *Heimspiel* @ der Kreissparkasse Erkrath
Sept. 2010: ART in the Park 2wei, Morper Park, Erkrath
His website www.ralph-unplugged.com presents a fine selection of his unique artwork. Thanks a lot to Stefan Junger for once again bringing a wonderful project to life.
galerieA featuring KikiiRose
Vor einiger Zeit lernte ich KikiiRose kennen, eine vielseitig begabte Frau, die mich nicht nur mit ihren wunderbaren Kunstwerken, sondern auch mit ihrer Lebenseinstellung beeindruckte. Und heute möchte ich Ihnen genau diese Frau vorstellen.
Lesen Sie, wie sie sich auf ihrer website präsentiert:
galerieA featuring Nicole Marschall
Vor einiger Zeit lernte ich Nicole Marschall kennen, die -wie ich- Mitglied der Freien Erkrather Künstlergruppe Neanderart ist. Heute möchte ich Ihnen Nicole und ihre Arbeit etwas näherbringen.
Sie schreibt über ihre Kunst:
galerieA featuring d-52., raum für zeitgenössische kunst, Düsseldorf
Am 26.03.2010 erschien ein Artikel in der Rheinischen Post, der u.a. die neueste Kunstaktion von d-52., dem raum für zeitgenössische kunst auf der Rather Str. 52 in Düsseldorf ankündigte.
Dieser Artikel machte mich neugierig. Deshalb schaute ich mir die website an und entschloss mich zur Teilnahme an der aktuellen Kunstausstellung.
galerieA featuring Pamela Coats (USA)
Durch meine Mitgliedschaft im Kölner Künstlernetzwerk kxlnlyrik ( www.kxlnlyrik.de ) lernte ich die Amerikanerin Pamela Coats kennen. Sie spielt Klarinette. Wir unterhielten uns und sie erzählte mir von ihrer Kunst.
galerieA featuring Stefan Junger, Düsseldorf
Please scroll for the English version.
Vor vielen Jahren lernte ich Stefan Junger kennen. Er beriet mich, als es um die weitere Gestaltung meiner websites ging und setzte gekonnt meine Ideen um.
Heute möchte ich Ihnen aber den anderen Stefan Junger vorstellen, nämlich den außergewöhnlichen Düsseldorfer Fotografen, der sich selbst wie folgt präsentiert: (mehr…)
galerieA featuring kxlnlyrik – Das Kunstportal zum Lebensgefühl Köln
Und genau diesem Netzwerk kxlnlyrik gehöre ich nun an. Quasi als Botschafterin. Quasi als Brückenbauerin. Als diejenige, die Düsseldorf und Köln miteinander verbinden wird – und sei es momentan *nur* im Sinne der Kunst.
Aber: Wir werden sehen …
Sie können jetzt erst einmal sehen, dass ich mich in diesem Netzwerk bereits sehr wohlfühle.
***
Yes, I belong to exactly this community kxlnlyrik. As an ambassador. As a person, who builds a bridge between Duesseldorf and Cologne – at first sight this bridge might only refer to art.
But: you never know …
Have a look at how familiar I already feel at kxlnlyrik.